Am Montag, den 26.5. 2025, wurde der richtige Umgang mit der „Rettungsplattform“ im Zuge einer Übung erklärt bzw. geschult.
Begonnen wurde mit einem vorausgegangen Theorieblock sowie einer Grundeinschulung bevor die Übungsteilnehmer zu einer Einsatzübung gerufen wurden!
Übungsannahme war eine verletze Person nach einem Verkehrsunfall mit einem LKW. Der „Patient“ musste mit dem Einsatz eines „Spineboards“ (Rettungsbrett) und der Rettungsplattform so schonend wie möglich aus dem LKW gerettet werden. Um die Handgriffe zu perfektionieren und um auf kleine Fehler hinzuweisen, wurde vorerst mehrfach mit einer Übungspuppe das Szenario nachgestellt, bevor es zu einer richtigen Person überging. Auch wurde der eine oder andere Trick, welcher zuvor vermittelt wurde, danach gleich angewandt.
Neben dem Hauptthema "Arbeiten auf der Rettungsplattform" konnten auch zeitgleich Elemente aus der Unfallrettung wiederholt und umgesetzt werden.
Was ist eine Rettungsplattform eigentlich??
Die Rettungsplattform ist eine höhenverstellbare Arbeitsbühne, welche den Einsatzkräften einen sicheren Zugang bei erhöhten Einsatzstellen ermöglicht. Sie wird unter anderem bei der Evakuierung von Eisenbahnwaggons oder bei Menschrettungen aus LKWs eingesetzt. Zusätzlich kann sie auch als Behelfsbrücke eingesetzt werden!
Bei dieser Gelegenheit möchten wir es nicht verabsäumen uns bei der Firma Saubermacher sowie bei unserem Kameraden LM d. F. Böheim Markus für die zur Verfügungstellung des LKW’s zu bedanken sowie bei der Firma Sattler AG, wo ein Teil des Mitarbeiterparkplatzes als Übungsgelände verwendet werden durfte.